Institut für Informatik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Ab Wintersemester 2025/26: Anmeldung zu Lehrveranstaltungen via LSF

Ab dem kommenden Wintersemester 2025/26 wird die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen ("Belegen") sowie zu Prüfungen in der Informatik auch über LSF erfolgen. Für den Login zu LSF ist eine LMU-Benutzerkennung erforderlich, diese erhalten Sie bei der Einschreibung.

Im folgenden finden Sie detallierte Informationen rund um LSF. Bei Fragen helfen auch die die Hilfeseiten des LSF und unsere FAQ. Sollten dennoch Fragen offen sein, melden Sie sich bitte bei belegung@ifi.lmu.de - geben Sie dabei unbedingt Ihren Studiengang an!

Informationsveranstaltungen

Während der Belegphase (Termine & Fristen s.u.) bietet die Studiengangskoordination eine Reihe von Zoom-Terminen an, in denen offene Fragen geklärt werden können (Dauer ca. 1 Stunde, Zoom Link zum Einwählen wird rechtzeitig hier veröffentlicht):

18.09.2025, 10 Uhr
23.09.2025, 15 Uhr
16.10.2025 , 14:30 Uhr

Zudem können Sie natürlich auch in unserer regulären Online Sprechstunde Fragen zu LSF stellen - gerne in der "Anfangsrunde", mit der jede Sprechstunde startet (Anmeldung über Uni2Work).

Termine & Fristen

Folgende Fristen gelten im Wintersemester 2025/2026 zur Belegung:

Seminare & Praktika - bisher: "Zentralanmeldung"

Die Platzvergabe für Seminare und Praktika (bisher: Zentralanmeldung via Moodle) wird im WS 25/26 über LSF abgebildet. Hierfür gelten folgende Fristen:
01.09.2025 - 30.09.2025: Belegung von kapazitätsbeschränkten Kursen (System-/Softwareentwicklungspraktikum, Proseminare, Hauptseminare, Praktika)
01.10.2025 - 06.10.2025: Platzvergabeverfahren. Das Ergebnis wird spätestens am 06.10. vormittags bekanntgegeben.
06.10.2025, ab 12 Uhr mittags - 09.10.2025: zentrale Restplatzvergabe - first come, first served!
06.10.2025 - 09.10.2025: Frist zur Abmeldung von Seminaren & Praktika. Danach ist eine Abmeldung nur noch direkt bei den Kursverantwortlichen möglich.

Anmeldung: Um zur Anmeldung für Seminare/Praktika zu gelangen, gehen Sie bitte in LSF links auf "Lehrveranstaltung belegen" und wählen das entsprechende Modul aus. Dort setzen Sie dann die entsprechenden Prioritäten. Weitere Informationen finden Sie auf den Unterseiten für neue/alte Studiengänge und in unseren FAQ

Hinweis: Für das Softwareentwicklungspraktikum für Nebenfach werden die Plätze abweichend erst zu Beginn des Semesters, vorraussichtlich am 13.10.2025 vergeben.

Achtung: Sobald ein Thema übernommen wurde, gilt bei Seminaren und Praktika die Prüfung als angetreten. Wird das Praktikum / das Seminar danach aus selbst zu vertretenden Gründen abgebrochen, wird dies mit "nicht bestanden"bewertet.

Vorlesungen und Übungen (nicht kapazitätsbeschränkt)

01.09.2025 bis 30.09.2025 und dann wieder ab 10.10.-30.10.: (die Lücke ist aus technischen Gründen notwendig)

07.10.2025 Erste automatische Platzvergabe
31.10.2025 Zweite automatische Platzvergabe
Natürlich können die Veranstaltungen (da keine Kapazitätsbeschränkung) ab Beginn der Vorlesungszeit besucht werden!
01.11.2025 bis 04.01.2026 Abmeldung von Vorlesungen und Übungen

Wichtige Hinweise

Achtung! Besonderheiten bei einzelnen Veranstaltungen:
Es gibt Kurse, die im WS 25/26 noch über eigene Anmeldeverfahren laufen. Dies betrifft vor allem Kurse in den sog. "Kompetenzmodulen" (siehe Modulzuordnungen):

  • Persönliche und Soziale Kompetenz für Master (Medieninformatik & MCI)
  • Prozessorientiertes IT Service Management, Anmeldung via E-Mail bis 25. September 2025, 12:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Medienethik: Themen und Diskurse (VHB), der über eine Anerkennung eingebracht werden kann
  • Kurse des Entrepreneurship Centers (z.B. Impact Up, Starting Up), die über eine Anerkennung eingebracht werden können
  • Seminar "Ethik und Recht in der Informatik" -- hier ist die Belegung abweichend nur in der ersten Belegphase bis zum 30.09. möglich

Im WS 25/26 gibt es außerdem zwei Blockpraktika, die vor Semesterbeginn stattfinden, diese haben auch eigene Anmeldeverfahren:

  • Praktikum Quantum Computing
  • Praktikum Administration und Konzeption virtueller Systeme

Beachten Sie außerdem folgenden Kurs in der Statistik:

  • SAS Course: findet als Block vor Semesterbeginn statt. Die Belegung ist daher nur zwischen dem 01. und 22.09. möglich.

Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Kurs-Websites.

Achtung! Veranstaltungen außerhalb der Informatik:
Veranstaltungen, die von anderen Fachbereichen angeboten werden (z.B. Mathematik, Statistik, Computerlinguisitk für Informatik; BWL und Kunst für Medieninformatik) haben ggf. andere Fristen und Anmeldeverfahren!
Beachten Sie diese insbesondere in Ihrem Anwendungsfach. Weitere Informationen dazu fnden Sie studiengangspezifisch unten verlinkt.

Achtung! Studierende anderer Studiengänge:
Wenn Sie im Rahmen eines anderen Studiengangs Informatik-Veranstaltungen besuchen wollen, richten sich die Vorgaben zur Belegung nach den Vorgaben Ihres Studiengangs. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrer jeweiligen Studiengangskoordination oder Fachstudienberatung nach. Wenn Sie ein Bachelor-/Masterseminar oder Bachelor-/Masterpraktikum in der Informatik belegen wollen, müssen Sie zwingend an der Zentralanmeldung via LSF teilnehmen (s.o.)!

Achtung! Nebenfächer:
Nebenfächer haben, anders als Anwendungfächer, eigene Prüfungs- und Studienordnungen und sind organisatorisch von den Hauptfächern getrennt. Für Nebenfächer gelten jeweils die von deren Fachbereichen kommunizierten Belegfristen.

Achtung! Prüfungsanmeldung:
Die Anmeldungen zu den Prüfungen muss separat zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Informationen dazu werden je Studiengang hier veröffentlicht (s.u.).

Informationen zu Lehrveranstaltungen

Informationen zu Veranstaltungen, die Sie im aktuellen Semester belegen können bzw. müssen, entnehmen Sie bitte Ihrer Studien- und Prüfungsordnung. Weitere Hilfestellung bieten auch unsere Modulzuweisungslisten. Ihr aktueller Notenspiegel gibt Ihnen einen Überblick über bereits belegte Module. Sollten Sie Hilfe bei der Auswahl benötigen, wenden Sie sich jederzeit an studiengangskoordination@ifi.lmu.de.

Achtung! Lernplattform Moodle:
Beachten Sie bitte, dass einzelne Kurse parallel Moodle zum Teilen von Kursmaterialen etc. nutzen. Daher ist es ggf. notwendig, sich zusätzlich im Moodlekurs einzuschreiben! Weitere Informationen finden Sie auf den Kurs-Websites.

Informationen zum Belegen in LSF

Detaillierte Informationen zum Belegen in LSF finden Sie unten. Beachten Sie bitte, dass sich die LSF Funktionen unterscheiden, je nach dem, in welcher Prüfungs- und Studienordnung Sie studieren (Neue: 2022 | Alte: 2010, 2012, 2015, und 2018).

  • Neue Studiengänge (Prüfungs- und Studienordnungen aus 2022)

    Hier finden Sie Informationen für die folgenden Studiengänge:
    Bachelor Informatik mit integriertem Anwendungsfach Mathematik / Statistik / Computerlinguistik (2022); Bachelor Informatik mit 30 oder 60 ECTS Nebenfach (2022); Bachelor Medieninformatik (2022); Informatik Nebenfach für Bachelor mit 30 oder 60 ECTS (2022); Medieninformatik Nebenfach für Bachelor (2022); Master Informatik, Medieninformatik, und Mensch-Computer-Interaktion (2022) und Informatik Nebenfach für Master (2022); sowie Lehramt Gymnasium und Realschule (2022). mehr

  • Alte Studiengänge (Prüfungs- und Studienordnungen vor 2022)

    Hier finden Sie Informationen für die folgenden Studiengänge:
    Informatik plus Mathematik / Statistik / Computerlinguistik (2010); Bachelor Informatik mit 30 ECTS Nebenfach (2010) oder 60 ECTS Nebenfach (2015); Bachelor Medieninformatik (2018); alle Masterstudiengänge von 2010 und 2012; sowie Lehramt Realschule (2012) und Gymnasium (2010). mehr

  • FAQ

    Häufig gestellte Fragen zum Thema Belegen in LSF mehr