Alte Studiengänge (Prüfungs- und Studienordnungen vor 2022)
Termine & Fristen
siehe Übersicht
Belegung von Lehrveranstaltungen
Generell: Belegung über das Vorlesungsverzeichnis (VVZ)
Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen erfolgt in Ihrem Studiengang über das Vorlesungsverzeichnis bzw. direkt über die jeweilige Veranstaltung. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie direkt bei LSF.
Achtung: Ihr Studiengang ist in LSF nur teilweise modelliert, daher belegen Sie die meisten Lehrveranstaltungen bitte über das Vorlesungsverzeichnis. Eine Ausnahme bilden Praktika und Seminare (bisher: "Zentralanmeldung", s.u.). Eine Belegung über den sog. "Modulbaum" ("Lehrveranstaltung belegen" links im Menü) ist in Ihrem Studiengang explizit nur für Seminare und Prakika möglich!
Hinweis: Sie können Veranstaltungen, die über ihr aktuelles Studium hinausgehen, auch über das Vorlesungsverzeichnis belegen. Eine Leistung, die auf diesem Wege belegt wird, kann aber generell nicht „automatisch“ im Studium eingebracht werden und muss in jedem Fall explizit zur Anerkennung beantragt werden wie hier beschrieben. Über eine Anerkennung wird zum Zeitpunkt des Antrags individuell entschieden, eine Anerkennung ist nicht garantiert!
Belegung Praktika, Seminare
Seminare und Praktika belegen Sie bitte abweichend von anderen Veranstaltungen über den sog. "Modulbaum" ("Lehrveranstaltung belegen" links im Menü). Weitere Informationen zu diesem Verfahren finden Sie direkt bei LSF.
Achtung: Der sog. "Modulbaum" enthält bei Ihnen nur jeweils ein Modul für Seminare, Praktika (und im Bachelor System-/Softwareentwicklungspraktikum), die bisher in der Zentralanmeldung in Moodle abgebildet wurden. Bitte wählen Sie das jeweilige Modul aus und vergeben eine entsprechende Priorisierung.
Hinweis: Sie können jeweils mehrere Prioritäten setzen (z.B. mehrfach Priorität 1 im Praktikumsmodul), sollten Sie beabsichtigen (und es in Ihrer Studienordnung vorgesehen sein), mehrere Praktika zu belegen!
Restplatzvergabe: Bitte geben Sie Plätze frei, die Sie doch nicht wahrnehmen können, damit andere Studierende nachrücken können.
Sollten Sie keinen Platz erhalten haben, können Sie selbst die Vergabe von Restplätzen in Anspruch nehmen - Achtung, hier gilt first come, first served! Hierfür gehen Sie bitte in LSF direkt auf das Praktikum (Seminar), das Sie interessiert und für das Sie keinen Platz zugeteilt bekommen haben (links über "Suche nach Veranstaltungen" oder über das Vorlesungsverzeichis). Falls es Restplätze gibt, können Sie diese hier wie eine reguläre Veranstaltung belegen.
Weitere Informationen zur Restplatzvergabe finden Sie direkt bei LSF.
Besonderheiten bei der Belegung von Veranstaltungen anderer Fachbereiche
Achtung! Veranstaltungen außerhalb der Informatik:
Veranstaltungen, die von anderen Fachbereichen angeboten werden folgen anderen Fristen und Verfahren. Für die Grundlagenveranstaltungen aus der Mathematik und Statistik gelten die Informationen die unten für die "plus"-Fächer beschrieben werden.
"plus"-Fächer im Bachelor Informatik (2010)
Mathematik: Die Veranstaltungen in der Mathematik können Sie über das Vorlesungsverzeichnis nur innerhalb der abweichenden Belegfristen der Mathematik belegen. Anders als in der Informatik findet in der Mathematik keine zentrale Platzvergabe zu festgelegten Zeitpunkten statt. Die einzelnen Kursverantwortlichen vergeben Ihre Plätze jeweils manuell innerhalb der ersten Wochen des Semesters. Da es in den Veranstaltungen keine Kapazitätsbeschränkungen gibt, können Sie diese ab Beginn der Vorlesungszeit besuchen.
Sollten Sie ca. 2 Monate nach Beginn des Semesters immer noch keinen Platz über LSF erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Lehrpersonen mit der Bitte, Sie manuell zum Kurs nachzumelden.
Statistik: Die Statistik Veranstaltungen können Sie nicht über das Vorlesungsverzeichis belegen. Bitte melden Sie sich in jedem Falle für die entsprechenden Moodle-Kurse an.
Ausnahme: SAS-Kurs Dieser Kurs findet als Block bereits vor Beginn des Semesters statt und ist in seiner Kapazität beschränkt. Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs innerhalb der vorgezogenen Belegfrist der Statistik über Moodle an.
Computerlinguistik: Für die Belegung über das Vorlesungsverzeichnis gelten hier die abweichenden Belegfristen der Computerlinguistik. Bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an die Kursverantwortlichen oder nötigenfalls an den Studiengangskoordinator der Computerlinguistik.
Anwendungsfächer in den Medieninformatik Studiengängen (2018)
Mensch-Maschine-Interaktion: Veranstaltungen aus dem Fachbereich Psychologie müssen ganz regulär zu unseren Fristen belegt werden. Die Platzvergabe wird von der Psychologie manuell durchgeführt.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination des Nebenfaches Psychologie.
Medienwirtschaft: Die Veranstaltungen im Anwendungsfach Medienwirtschaft müssen, damit diese korrekt im Notenspiegel verbucht werden können, innerhalb unserer Fristen belegt werden. Achtung! Die LSF Kurse, die Sie im Vorlesungsverzeichnis unter den Medienwirtschaft-Überschriften in Ihrem Modulbaum sehen, sind von uns aus diesem Grund als "Dummys" angelegt worden. Die Belegung dieser Kurse ist KEINE Kursanmeldung!
Eine tatsächliche Anmeldung ist im Fachbereich BWL für Vorlesungen & Übungen nicht erforderlich. Bitte belegen Sie aber unsere "Dummys" innerhalb unserer Frist. Für Seminare erfolgt die Anmeldung wie bisher, zumeist bereits im Vorsemester. Seminar-"Dummys" können Sie daher in LSF nicht selbst belegen, dies tragen wir manuell für Sie ein. Links zu den entsprechenden Infoseiten und zu den realen BWL-Veranstaltungen - in denen gegebenenfalls wichtige Informationen veröffentlicht werden - haben wir in den "Dummys" entsprechend hinterlegt.
Mediengestaltung: Im Anwendungsfach Mediengestaltung bleibt der Ablauf vorerst wie gewohnt. Das bedeutet, Sie belegen diese Veranstaltungen über das Vorlesungsverzeichnis (und nicht über den Modulbaum!), und zwar innerhalb der von der Kunstpädagogik für Medieninformatiker gesetzten Frist. Der Studiengangskoordinator der Kunstpädagogik wird Sie hierzu explizit per Mail kontaktieren und über das Vorgehen informieren. Bitte warten Sie diese Mail ab und folgen Sie dann den entsprechenden Hinweisen. Bei Rückfragen dazu wenden Sie sich bitte direkt an den Studiengangskoordinator der Kunstpädagogik.
Prüfungsanmeldung
Weitere Informationen folgen.