FAQ
Häufig gestellte Fragen
Für Fragen zu folgenden Themen:
- LSF Zugang und Anmeldung
- Informationen rund um die Kursbelegung
- Fragen zur Prüfungsanmeldung
verweisen wir auf die FAQ Seite des LSF .
Warum habe ich nicht meine Wunschvorlesung erhalten (bzw. zu einer Vorlesung keinen Platz in der passenden Übung bekommen)?
Wenn Sie Prioritäten für verschiedene Vorlesungen oder Übungen in einem Modul angeben, kann dies dazu führen, dass Sie eine Veranstaltung mit niedrigerer Priorität oder zwei verschiedene Veranstaltungen zugewiesen bekommen. Belegen sie daher immer nur eine Veranstaltung (ggf, mit Priorität 1 oder ohne Priorität) pro Modul sowie ausschließlich die entsprechend passende Übung dazu. In Vorlesungen sind genügend Kapazitäten vorhanden, sodass sie ihre Wunschveranstaltung erhalten.
Kann man sich während der Zentralvergabe ("vorgezogene Belegfrist" in LSF) für mehrere Praktika (oder Seminare) anmelden?
Ja, man kann sich für mehrere Praktika anmelden, falls in der eigenen Studien- und Prüfungsordnung mehrere Module durch Praktika (oder Seminare) erfüllt werden können. Dann kann für
neue Studiengänge: im Modulbaum für mehrere entsprechende Module eine separate Priorisierung gesetzt werden
alte Studiengänge: im Modulbaum für das Praktikums-/oder Seminarmodul jeweils mehrere Prioritäten setzen (z.B. mehrfach Prio 1) (Wenn die Ihr Studiengang mehrere Praktika/Seminare vorsieht, wird dies angezeigt "Auswahl X aus" mit X mehr als 1. Wenn Ihr Studiengang nur ein Praktikum erlaubt, dann ist jeweils nur einen Prio 1 Auswahl möglich)
Ich studiere in einer Prüfungsordnung von 2022. Warum soll ich Vorlesungen im Modulbaum priorisieren?
Im Bereich "Vertiefende Themen" (also immer dann, wenn mehrere Vorlesungen für ein Modul in Frage kommen), wird LSF bei Belegung über den Modulbaum nach einer Priorisierung fragen. Seien Sie versichert, dass Sie in diesem Bereich einfach Ihre Wunschvorlesung wählen können (d.h. Prio 1), da Vorlesungen nicht kapazitätsbeschränkt sind und Sie dort auf jeden Fall einen Platz bekommen. Vergessen Sie nicht, auch die zugehörige Übung mit Prio 1 zu belegen!
Welche Veranstaltung soll ich im aktuellen Semester belegen?
Informationen zu Veranstaltungen, die Sie im aktuellen Semester belegen können bzw. müssen, entnehmen Sie bitte Ihrer Studien- und Prüfungsordnung. Weitere Hilfestellung bieten auch unsere Modulzuweisungslisten. Ihr aktueller Notenspiegel gibt Ihnen einen Überblick über bereits belegte Module. Sollten Sie Hilfe bei der Auswahl benötigen, wenden Sie sich jederzeit an studiengangskoordination@ifi.lmu.de.
Wo finde ich Informationen zu Veranstaltungen?
Die Veranstaltungsdetails finden Sie in LSF, indem Sie direkt die konkreten Veranstaltung aufrufen (z.B. über die Suche oder das Vorlesungsverzeichnis), oder auf den jeweiligen Kurs-Websites bei den Lehrstühlen.
Muss ich mich in der ersten Belegphase möglichst schnell anmelden?
Nein, in der ersten Belegphase ist es nicht relevant, wann Sie sich konkret anmelden bzw. die Priorisierung vornehmen. Schnelligkeit ist nur bei der Restplatzvergabe (first come, first served) gefragt!
Kann ich meine Priorisierung (z.B. für Praktika) im Nachhinein ändern?
Ja, so lange die Belegfrist noch läuft, können Sie Ihre gesetzetn Prioritäten noch anpassen.
Erfolgt die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen im Wintersemester 25/26 ausschließlich über LSF?
Ja, bis auf wenige Ausnahmen belegen Sie bitte alle Veranstaltungen über LSF. Kurse mit anderen Anmeldeverfahren für das aktuelle Semester finden Sie hier aufgelistet.
Bei den Praktika gibt es im Modulbaum "Praxis" und "Plenum". Was soll ich belegen?
Bitte belegen Sie die Praktika über das Teilmodul "Plenum". Die "Praxis" muss nicht separat über LSF belegt werden.
Warum kann ich eine Veranstaltung nicht belegen?
Sollten Sie eine Veranstaltung nicht belegen können, überprüfen Sie bitte Folgendes:
Haben Sie das richtige Anmeldeverfahren genutzt? Dieses unterscheidet sich zwischen den Prüfungs- und Studienordnungen! Weitere Informationen finden Sie hier und auf den entsprechenden Unterseiten.
Evtl. stellt der Kurs eine der wenigen Ausnahmen dar und nutzt ein anderes Verfahren. Solche Kurse finden Sie hier aufgelistet.
Falls der Termin zu einer Veranstaltung noch nicht fest steht, kann diese aktuell nicht belegt werden. Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.
Meine Immatrikulation ist noch nicht abgeschlossen. Kann ich bereits Vorlesungen besuchen?
Ja, Vorlesungen sind in der Regel nicht kapazitätsbeschränkt. Gerne können Sie diese ab Beginn der Vorlesungszeit besuchen. Eine Anmeldung ist noch bis ins Semester hinein möglich.
Wenn ich Seminare/Praktika priorisiere, was ist die höchste Priorität?
Die höchste Priorität ist 1. Die niedrigste Priorität ist die Anzahl angebotener Kurse im Modul. Beispiel: 13 Bachelorseminare werden im Modul angeboten, dann ist 1 die höchste Priorität (Favorit), 13 die letzte. Wenn Sie nur einen Kurs im Modul einbringen können, können Sie auch jede Priorität nur einmal vergeben.
Die Veranstaltung, die ich besuchen möchte, kann in meinem Studiengang in mehreren Modulen angerechnet werden. Kann die Leistung im Nachhinein einem anderen Modul, als das das ich ursprünglich belegt habe, zugeordnet werden?
Die Zuordnung zu Modulen, die Sie über Ihre LSF Belegung vornehmen, ist verbindlich. Eine spätere Zuordnung ist nur in begründeten Einzelfällen möglich.
Bei Vorlesungen ist in LSF eine maximale Teilnehmerzahl angegeben. Sind diese kapazitätsbeschränkt?
Nein, Vorlesungen sind nicht kapazitätsbeschränkt. Die Teilnehmerzahl dient nur zur Planung der Hörsäle.
Wie kann ich Veranstaltungen, die nicht auf der Modulzuordnungsliste stehen bzw nicht im Modulbaum eingehängt sind, belegen?
Sie können Veranstaltungen, die über Ihr aktuelles Studium hinausgehen (d.h., die nicht im Modulbaum Ihres Studiengangs zugeordnet sind), über das Vorlesungsverzeichnis belegen. Eine Leistung, die auf diesem Wege belegt wird, kann aber generell nicht „automatisch“ im Studium eingebracht werden und muss in jedem Fall explizit zur Anerkennung beantragt werden wie hier beschrieben. Über eine Anerkennung wird zum Zeitpunkt des Antrags individuell entschieden, eine Anerkennung ist nicht garantiert!
Auf welche Module werden meine Kurse angerechnet?
Generell ist die Belegung eines Moduls in LSF verbindlich, d.h. ein Kurs wird dann für das Modul angerechnet, in dem Sie den Kurs belegt habe. Sind in Ihrem Studiengang mehrere Praktika oder Seminar Module vorgesehen, ist es sinnvoll, zunächst die Pflichtmodule ("P") zu erfüllen, und dann ggf. weitere im Wahlpflichtbereich ("WP") zu belegen.
Ich bin Studierender im Informatik Erweiterungsfach Lehramt (Realschule oder Gymnasium) und sehe in meinem Modulbaum keine Informatikmodule - wie kann ich Kurse belegen oder an der Zentralanmeldung für die Praktika und Seminare teilnehmen?
Bitte belegen Sie nicht kapazitätsbeschränkte Kurse über den Weg der Belegung über das Vorlesungsverzeichnis, auch wenn Sie in einer 2022er-PO-Version studieren.
Bitte schicken Sie zu Ihre Belegwünsche für die kapazitätsbeschränkten Kurse, also die Praktika und Seminare bis spätestens am 30. September 2025, 12 Uhr (Mittag) an belegung@ifi.lmu.de, wir tragen diese dann manuell ein, damit Sie an dem Platzvergabeverfahren teilnehmen können.
Bitte beachten Sie, dass auf das entsprechende verpflichtende Praktikumsmodul im Erweiterungsfach nur Praktika mit Softwareentwicklungsschwerpunkt angerechnet werden können.
Ich studiere Master MMT oder einen anderen BWL-Studiengang und kann mich für Exportmodule aus der Informatik nicht anmelden, was muss ich tun?
Deutsche Verion:
Wichtige Informationen für Studierende inStudiengängen aus der BWL - aktuell insbesondere im Master MMT - in deren Studiengänge die Informatik Veranstaltungen exportiert
Aufgrund von technischen Problemen ist eine Belegung über den Modulbaum für Sie leider im Wintersemester 2025/26 noch nicht möglich.
Veranstaltungen ohne Kapazitätsbeschränkung (Vorlesungen, Übungen) können problemlos über das Vorlesungsverzeichnis belegt werden, eine Belegung ist für Studierende in Studiengängen der BWL aber hier nicht zwingend erforderlich.
Wichtig: Veranstaltungen mit Kapazitätsbeschränkung, das sind insbesondere unsere Praktika und Seminare, erfordern zwingend eine Belegung, da diese hier einer Kursanmeldung entspricht. Nur nach einer solchen Anmeldung nehmen Sie am Platzvergabeverfahren teil und haben eine Chance, einen Platz in einer dieser Veranstaltungen zu erhalten.
Da eine Belegung über den Modulbaum aktuell aber leider nicht möglich ist, bitten wir Sie um Folgendes:
Übersenden Sie uns bis spätestens Montag, den 29.09.2025 Ihre priorisierten Teilnahmewünsche an Praktika. Wir werden diese unsererseits manuell eintragen, damit Sie am Platzvergabeverfahren teilnehmen können.
Geben Sie dabei bitte Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer an.
Die Belegung endet offiziell am 30.09.2025, und wir werden die Ergebnisse des Platzvergabeverfahrens am Vormittag des 6.10.2025 in LSF veröffentlichen. Die Fristsetzung bis 29.09.2025 soll sicherstellen, dass wir noch die Zeit haben, Ihre Teilnahmewünsche vor Belegfristende einzutragen.
An der Restplatzvergabe für Praktika, die vom 6.10.2025 12 Uhr mittags bis 9.10.2025 stattfindet und über den Prozess der Belegung über das Vorlesungsverzeichnis läuft, können Sie direkt selbst teilnehmen, da hierfür keine Modulbaumzuordnung notwendig ist.
English Version:
Important information for students in business administration degree programmes – currently in particular the MMT Master's programme – into which computer science courses are exported:
Due to technical problems, it is unfortunately not yet possible for you to register for computer science courses via the module tree for the 2025/26 winter term.
Courses without capacity restrictions (lectures, exercises) can be registered for without any problems via the course catalogue, but registration is not mandatory for students in business administration programmes.
Important: Courses with capacity restrictions, in particular our practical courses and seminars, require mandatory registration, as this corresponds to course registration. Only after registering in this way will you participate in the place allocation process and have a chance to obtain a place in one of these courses.
However, as registration via the module tree is currently not possible, we kindly ask you to do the following:
Please send us your prioritised preferences for practical courses by Monday, 29 September 2025 at the latest. We will enter these manually so that you can participate in the place allocation process.
We need your name and your matriculation number to enter your participation requests.
The registration period officially ends on 30 September 2025, and we will publish the results of the placement process in LSF on the morning of 6 October 2025. The deadline of 29 September 2025 is intended to ensure that we still have time to enter your participation requests before the registration period ends.
You can, however, participate directly in the allocation of remaining places for practical courses, which will take place from 12 noon on 6 October 2025 to 9 October 2025 and will be carried out via the course catalogue, as no module tree assignment is necessary for this.
Was passiert, wenn sich Kurse in LSF zeitlich überschneiden? Kann ich diese dennoch belegen? Kann es deshalb sein, dass ich Plätze in Seminaren oder Praktika nicht bekomme, weil ich mich auch zu Vorlesungen angemeldet habe, die zeitgleich statt finden?
Das System lässt Überschneidungen nicht zu.
Grundsätzlich sollte das kein Problem darstellen, da die Platzvergabe für die Seminare und Praktika vor der für die nicht kapazitätsbeschränkten Kurse wie Vorlesungen stattfindet.
Es kann also höchstens sein, dass Sie eine Vorlesung oder Übung nicht belegen können, weil diese sich mit einem Seminar oder Praktikum überschneidet, für das Sie eine Zulassung bekommen haben.
In diesem Falle ist es zumindest aktuell noch möglich, sich bzgl. der Vorlesungsmoduls nur für die Prüfung anzumelden und diese Vorlesung nicht zu belegen.
Achtung: Die erste Platzvergabe für die Vorlesungen und Übungen findet am 7.10.2025 statt. Dies liegt in der Restplatzvergabephase für die Praktika und Seminare. Hier könnte es deshalb theoretisch sein, dass Sie, weil Sie für eine Vorlesung am 7.10.2025 zugelassen wurden am 8.10.2025 einen Restplatz in einem gleichzeitig stattfindenden Praktikum oder Seminar nicht bekommen.
Falls Sie dies sicher vermeiden wollen bietet sich an, sich für Vorlesungen und Übungen erst in der zweiten Belegphase anzumelden, ab dem 10.10.2025.