Institut für Informatik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Neue Studiengänge (Prüfungs- und Studienordnungen aus 2022)

Termine & Fristen

siehe Übersicht

Belegung von Lehrveranstaltungen

Generell: Belegung über sog. "Modulbaum"

Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen erfolgt in Ihrem Studiengang über den sog. "Modulbaum". Eine Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie direkt bei LSF.

Hinweis: Der Modulbaum liefert Ihnen nur Informationen darüber, welche Veranstaltung in welchem Modul eingebracht werden kann, jedoch keine Details zur Veranstaltung selbst. Die Veranstaltungsdetails können bei der Priorisierung über das "i"-Symbol aufgerufen werden, oder Sie rufen in LSF nochmal direkt die konkreten Veranstaltung auf (z.B. über die Suche oder das Vorlesungsverzeichnis). Beachten Sie dies insbesondere bei jenen Veranstaltungen, die weitere Anmeldeverfahren nutzen!

Achtung: Damit eine Lehrveranstaltung korrekt verbucht werden kann, müssen Sie zwingend die Belegung über den Modulbaum vornehmen. Eine Belegung über das Vorlesungsverzeichnis ist in Ihrem Studiengang nicht vorgesehen!

Hinweis: Sie können Veranstaltungen, die über Ihr aktuelles Studium hinausgehen (d.h., die nicht im Modulbaum Ihres Studiengangs zugeordnet sind), über das Vorlesungsverzeichnis belegen. Eine Leistung, die auf diesem Wege belegt wird, kann aber generell nicht „automatisch“ im Studium eingebracht werden und muss in jedem Fall explizit zur Anerkennung beantragt werden wie hier beschrieben. Über eine Anerkennung wird zum Zeitpunkt des Antrags individuell entschieden, eine Anerkennung ist nicht garantiert!

Belegung Praktika, Seminare

Hinweis: Es ist hilfreich, möglichst viele (alternative) Veranstaltungen im Modulbaum zu priorisieren, da Sie sonst evtl. gar keinen Platz erhalten. Sollten Sie beabsichtigen, mehrere Praktika (Seminare) im kommenden Semester zu absolvieren, müssen Sie die Priorisierung entsprechend in mehreren passenden Modulen vornehmen!

Restplatzvergabe: Bitte geben Sie Plätze frei, die Sie doch nicht wahrnehmen können, damit andere Studierende nachrücken können.
Sollten Sie keinen Platz erhalten haben, können Sie selbst die Vergabe von Restplätzen in Anspruch nehmen - Achtung, hier gilt first come, first served! Beachten Sie bitte, dass die Restplatzvergabe anders funktioniert als die normale Belegung über den sog. "Modulbaum". Konkret gehen Sie bitte in LSF direkt auf das Praktikum (Seminar), das Sie interessiert und für das Sie keinen Platz zugeteilt bekommen haben (links über "Suche nach Veranstaltungen" oder über das Vorlesungsverzeichis). Falls es Restplätze gibt, können Sie diese auf diesem Weg belegen (nicht über "Lehrveranstaltungen belegen"!).
Weitere Informationen zur Restplatzvergabe finden Sie direkt bei LSF.

Besonderheiten bei der Belegung von Veranstaltungen anderer Fachbereiche (insb. Anwendungfächer)

Achtung! Veranstaltungen außerhalb der Informatik:
Veranstaltungen, die von anderen Fachbereichen angeboten werden folgen anderen Fristen und Verfahren. Für die Grundlagenveranstaltungen aus der Mathematik und Statistik gelten die Informationen die unten für die Anwendungsfächer beschrieben werden.

Anwendungsfächer des Bachelors Informatik mit integriertem Anwendungsfach (2022):

Mathematik: Anders als in der Informatik findet in der Mathematik keine zentrale Platzvergabe zu festgelegten Zeitpunkten statt. Die einzelnen Kursverantwortlichen vergeben Ihre Plätze jeweils manuell innerhalb der ersten Wochen des Semesters. Da es in den Veranstaltungen keine Kapazitätsbeschränkungen gibt, können Sie diese ab Beginn der Vorlesungszeit besuchen. Sollten Sie ca. 2 Monate nach Beginn des Semesters immer noch keinen Platz über LSF erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Lehrpersonen mit der Bitte, Sie manuell zum Kurs nachzumelden.

Statistik: In der Statistik findet keine zentrale Platzvergabe zu festgelegten Zeitpunkten statt, jedoch gelten für Sie dennoch unsere Fristen zum Belegen! Eine Platzvergabe wird daher erst später stattfinden. Da es in den Veranstaltungen keine Kapazitätsbeschränkungen gibt, können Sie diese ab Beginn der Vorlesungszeit besuchen
Ausnahme: SAS-Kurs Dieser Kurs findet als Block bereits vor Beginn des Semesters statt. Beachten Sie hier also die frühere Belegfrist!

Computerlinguistik: Die Belegfristen der Computerlinguistik enden früher als die der Informatik. Für Sie gelten jedoch unsere Fristen zum Belegen! Dies bedeutet konkret, dass die Platzvergabe von Seiten der Computerlinguistik für unsere Studierenden manuell vorgenommen wird. Da es in den Veranstaltungen keine Kapazitätsbeschränkungen gibt, können Sie diese ab Beginn der Vorlesungszeit besuchen. Sollten Sie nach dem Ende unserer Belegfrist noch keinen Platz über LSF erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Studiengangskoordinator der Computerlinguistik mit der Bitte, Sie manuell zum Kurs nachzumelden.

Anwendungsfächer der Bachelor- und Masterstudiengänge der Medieninformatik (2022):

Mensch-Maschine-Interaktion: Veranstaltungen aus dem Fachbereich Psychologie müssen ganz regulär zu unseren Fristen belegt werden.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination des Nebenfaches Psychologie.

Medienwirtschaft: Die Veranstaltungen im Anwendungsfach Medienwirtschaft müssen, damit diese korrekt im Notenspiegel verbucht werden können, innerhalb unserer Fristen belegt werden. Achtung! Die LSF Kurse, die Sie in den Medienwirtschaft-Modulen in Ihrem Modulbaum sehen, sind von uns aus diesem Grund als "Dummys" angelegt worden. Die Belegung dieser Kurse ist KEINE Kursanmeldung!
Eine tatsächliche Anmeldung ist im Fachbereich BWL für Vorlesungen & Übungen nicht erforderlich. Bitte belegen Sie aber unsere "Dummys" innerhalb unserer Frist. Für Seminare erfolgt die Anmeldung wie bisher, zumeist bereits im Vorsemester. Seminar-"Dummys" können Sie daher in LSF nicht selbst belegen, dies tragen wir manuell für Sie ein. Links zu den entsprechenden Infoseiten und zu den realen BWL-Veranstaltungen - in denen gegebenenfalls wichtige Informationen veröffentlicht werden - haben wir in den "Dummys" entsprechend hinterlegt.

Mediengestaltung: Im Anwendungsfach Mediengestaltung bleibt der Ablauf vorerst wie gewohnt. Das bedeutet, Sie belegen diese Veranstaltungen über das Vorlesungsverzeichnis (und nicht über den Modulbaum!), und zwar innerhalb der von der Kunstpädagogik für Medieninformatiker gesetzten Frist. Der Studiengangskoordinator der Kunstpädagogik wird Sie hierzu explizit per Mail kontaktieren und über das Vorgehen informieren. Bitte warten Sie diese Mail ab und folgen Sie dann den entsprechenden Hinweisen. Bei Rückfragen dazu wenden Sie sich bitte direkt an den Studiengangskoordinator der Kunstpädagogik.

Prüfungsanmeldung

Weitere Informationen folgen.