Institut für Informatik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehramt Realschule (2022)

Wir haben alle Informationen sorgfältig recherchiert und aufbereitet, dennoch sind Änderungen und Irrtümer möglich. Ein Rechtsanspruch kann aus diesen Liste daher nicht abgeleitet werden. In Studien- und Prüfungsfragen ist endgültig nur die jeweils für Sie geltende Studien- und Prüfungsordnung maßgebend.
Stand der Informationen: August 2025

Weitere Informationen finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an lehramt@ifi.lmu.de

Pflichtmodule

P 1 Einführung in die Programmierung (Vorlesung & Übung (9 ECTS)):

  • Einführung in die Programmierung

P 2 Algorithmen und Datenstrukturen (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Algorithmen und Datenstrukturen

P 3 Rechnerarchitektur (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Rechnerarchitektur

P 4 Softwareentwicklungs-Praktikum (Vorlesung & Praktikum (12 ECTS)):

  • Softwareentwicklungs-Praktikum (verschiedene Schwerpunkte) (Zentralanmeldung)

P 5 Formale Sprachen und Komplexität (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Formale Sprachen und Komplexität

P 6 Fachdidaktik I (Vorlesung & Praktikum (6 ECTS)):

  • in Klärung - findet im Sommersemester statt!

P 7 Datenbanksysteme (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Datenbanksysteme

P 8 Fachdidaktik II (Vorlesung (3 ECTS)):

  • Didaktik der Informatik 2

P 9 Praktikum zur planmässigen Entwicklung eines Softwaresystems (Übung & Praktikum (6 ECTS)):

  • Praktikum Software-Engineering für Fortgeschrittene (SWEP)
  • Zudem können auf Antrag angerechnet werden:
  • Einzel- und Masterpraktika der Informatik mit Progammierungs-Fokus im Umfang von 6 ECTS

P 10 Ausgewählte Themen der Informatik (Seminar (3 ECTS)):

  • alle angebotenen Bachelorseminare bzw. Proseminare der Informatik und Medieninformatik im Umfang von 3 ECTS (ausgeschlossen Seminare, die explizit in einem anderen Modul genannt sind) (Zentralanmeldung)

P 11 IT-Kompetenz (Vorlesung (3 ECTS)):

  • Informationssicherheits-Management (im Sommersemester)
  • Prozessorientiertes IT-Service-Management (im Wintersemester)

P 16 Lehramtsseminar für Realschule (Seminar (3 ECTS)):

  • findet aktuell im Sommersemester statt!

Wahlpflichtmodule (Freier Bereich)

Im sog. freien Bereich (§ 22 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. f LPO I) sind an der Ludwig-Maximilians-Universität München 0 bis 12 ECTS-Punkte zu erwerben.

WP 1 Betriebssysteme (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Betriebssysteme

WP 2 Softwaretechnik (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Softwaretechnik

WP 3 Systempraktikum (Übung & Praktikum (12 ECTS)):

  • Systempraktikum (Zentralanmeldung)

WP 4 Formale Spezifikation und Verifikation (Vorlesung & Übung ( 6 ECTS)):

  • Formale Spezifikation und Verifikation

WP 5 Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor I (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

Im Wintersemester:

  • Advanced Topics in Computer Graphics
  • Automated Theorem Proving
  • Data Mining Algorithms I
  • IT-Sicherheit
  • Computational Intelligence
  • Human-Centred Security
  • Parallel and High Performance Computing
  • Introduction to Intelligent User Interfaces
  • Informationsvisualisierung
  • Technology Enhanced Learning
  • Machine Learning
  • Intelligente Systeme/ Intelligent Systems
  • Reproducibility in Computer-Science Research
  • Online Multimedia; ab WS 25/26: Advanced Web Technologies
  • Program Analysis for Security
  • Virtual Reality
  • Uncertainty in Artificial Intelligence and Machine Learning

Im Sommersemester:

  • Advanced Analytics and Machine Learning
  • Artificial Intelligence in Interactive Systems
  • Artificial Intelligence for Games
  • Introduction to Quantum Computing
  • Interactive Theorem Proving
  • Natural Computing
  • Preference Learning and Ranking
  • Software Testing
  • E-Assessment and Learning Analytics
  • Grundlagen des maschinellen Lernens
  • Mensch-Maschine-Interaktion 2
  • Quantum Applications

WP 6 Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor I (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • wie WP 5

WP 7 Ethik und Recht in der Informatik (Seminar (3 ECTS)):

    • Juristisches IT-Projektmanagement
    • Seminar Ethik und Recht in der Informatik

Zudem kann angerechnet werden:

  • Medienethik: Themen und Diskurse (Virtuelle Hochschule Bayern, benoteter Schein 5 ECTS)

WP 8 Einführung persönliche und soziale Kompetenz (Seminar (3 ECTS)):

  • Scientific and Technical English for Computer Scientists (wird erstmals angeboten im WS 25/26)

Zudem kann angerechnet werden:

  • in Klärung