Institut für Informatik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Informationen zur Unterscheidung von Wahlpflichtmodulen und vertiefenden Themen

Auf der Webseite der Studiengangskoordination wurden bis ins Sommersemester 2024 Wahlpflichtmodule und so genannte „vertiefende Themen“ gleichgesetzt.

Dies ist irreführend.

Die Bezeichnungen Pflichtmodule/ Wahlpflichtmodule stellen Modulkategorien dar:

Pflichtmodule sind Module, die alle Studierenden eines Studienganges oder einer Studienrichtung bestehen müssen. In §7 der Prüfungs- und Studienordnungen ist definiert, dass diese Module „ausnahmslos zu absolvieren“ seien.

Wahlpflichtmodule sind Module, zwischen denen Studierende nach den Vorgaben Ihrer jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung regelhaft auswählen können, wobei das erfolgreiche Bestehen einer Mindestanzahl von Wahlpflichtmodulen in einer vorgegebenen Kombination verpflichtend ist. In §7 der Prüfungs- und Studienordnungen ist definiert: „aus Wahlpflichtmodulen kann die oder der Studierende auswählen“.

Vertiefende Themen sind hingegen jeweils spezifische Module in den jeweiligen Prüfungs- und Studienordnungen der Informatik und Medieninformatik.

„Vertiefende Themen“ findet sich in der konkreten Benennung einer Reihe von Modulen in den Prüfungs- und Studienordnungen der Informatik und Medieninformatik.

Es kann sich dabei auf Ebene der Modulkategorien, je nach Prüfungs- und Studienordnung, sowohl um Pflichtmodule, als auch um Wahlpflichtmodule handeln.

Es handelt sich bei den „vertiefenden Themen“ um so genannte „generische Module“, auf die sich jeweils alternativ unterschiedliche Lehrveranstaltungen anrechnen lassen. Es ist in den Prüfungs- und Studienordnungen lediglich die Art der Lehrveranstaltung und die Prüfungsform vorgegeben, es gibt also verschiedene vertiefende Themen-Module, auf die sich jeweils nur Vorlesung+Übung, Praktika oder Seminare anrechnen lassen.

Welche Lehrveranstaltungen dabei jeweils angerechnet werden können, darüber informieren wir Sie. Ab dem Wintersemester 2024/25 werden wir Ihnen Listen zur Verfügung stellen, aus denen sich für alle Studiengänge jeweils die Zuordnung von angebotenen Lehrveranstaltungen zu Modulen klar entnehmen lassen.

Diesen Listen können Sie dann auch die bei den „vertiefenden Themen“ bzw. für andere ähnliche „generische Module“ in Ihrem Studiengang jeweils anrechenbaren Lehrveranstaltungen entnehmen.

 

Die Listen der konkreten Vorlesungen, Seminare und Praktika unter der Überschrift „Wahlpflichtveranstaltungen“, die es insbesondere für die Bachelorstudiengänge bereits seit einigen Jahren gab, bezogen sich eigentlich auf die generischen „vertiefenden Themen“-Module der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnungen, NICHT auf Wahlpflichtmodule generell.