Implementierung von modernen Datenbanksystemen

Organization (SoSe 25)

Course
3+2 hours weekly (equals 6 ECTS)
Lecture:
Prof. Dr. Marcus Paradies
Assistant:
Audience:
Bachelor students in the programs of the Institute for Informatics
Course Material:
Prior Knowledge:
Course Language:
German

Inhalt

Im Rahmen des Seminars wollen wir uns aktuelle Trends aus dem Bereich "Modern Database Systems" ansehen (z.B. Storage Models & Data Layout, Database Compression, Query Execution & Processing, Vectorized Query Execution, Code Generation & Compilation, Scheduling & Coordination, Hash Join Algorithms, Multi-Way Join Algorithms, OLAP Indexes, Server-side Logic Execution, Query Optimizers, Cost Models etc.) und deren Umsetzung in modernen Datenbanksystemen anhand vorgegebener Literatur verstehen, analysieren und bewerten.

Für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar gibt es folgende Voraussetzungen:

      • Teilnahme an der Vorbesprechung
      • Aktive Teilnahme an allen Seminartagen
      • Eigenständig vorbereitete Präsentationen, die zeigt, dass die präsentierte Forschung verstanden wurde
      • Schriftliche Ausarbeitung von etwa 10-15 Seiten

Die Vortragszeit beträgt 15 Min., darauf folgen 5-10 Min. Diskussion. Die Teilnehmerzahl ist auf 13 Teilnehmer begrenzt.

Ablauf

Jeder Teilnehmer bekommt 2-3 wissenschaftliche Veröffentlichungen zu einem vorher gewählten Themenkomplex. Diese soll in einem Referat von 25 Minuten vorgestellt werden. Weiterhin relevante Literatur soll vom jeweiligen Referenten selbständig hinzugezogen werden. Im Anschluss an jedes Referat wird die vorgestellte Veröffentlichung von allen Teilnehmern diskutiert.

Nach dem Blockseminar soll jeder Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung von etwa 10-15 Seiten einreichen, die sowohl die wesentlichen Punkte der vorgestellten Veröffentlichungen als auch die Ergebnisse der Diskussion präsentiert. Hierbei sollen die Veröffentlichungen insbesondere in den fachlichen Kontext gerückt und kritisch betrachtet werden. Für die Erstellung der Ausarbeitung soll dieses LaTeX Template verwendet werden (bare_conf_compsoc.tex).

In die Bewertung gehen sowohl Qualität von Referat und schriftlicher Ausarbeitung ein als auch qualifizierte Mitarbeit und Teilnahme an den Diskussionen jeder Sitzung.

Themen

    • Storage Models & Data Layout
    • Database Compression
    • Query Execution & Processing
    • Vectorized Query Execution
    • Code Generation & Compilation
    • Scheduling & Coordination
    • Hash Join Algorithms
    • Multi-Way Join Algorithms
    • OLAP Indexes
    • Server-side Logic Execution
    • Query Optimizers
    • Cost Models
    • Cloud Database Systems