Virtual Reality
Wintersemester 2025/26
Wintersemester 2025/26
Der Begriff Virtual Reality wurde in den 80er Jahren von Jaron Lanier geprägt und bezeichnet die Simulation einer künstlichen Welt durch Vorgabe entsprechender Sinnesreize. Diese umfasst im Wesentlichen eine Mischung aus Computergrafik, Projektionstechnik, Wahrnehmungspsychologie und der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.
Die Vorlesung besteht aus zwei Komponenten - die Grundlagen, Algorithmen und Applikationen werden im theoretischen Teil erklärt. Hinzu kommt jedoch auch ein Praxisteil, in welchem bestimmte Themen, wie Programmierung mit einer Graphik Engine, Umgang mit VR Hardware und die Verwendung diverser VR Softwarepakete erläutert werden. Diese Praxisteile sind wichtig für Hausaufgaben, welche im Verlaufe der Vorlesung einzureichen sind.
Empfohlene Vorkenntnisse:
Kontakt via E-Mail anvr-lehre@lrz.de