Praktikum Evaluierung moderner HPC-Architekturen und -Beschleuniger

Sommersemester 2025

This lecture will be held in english.

Das Praktikum ist in zwei Teile unterteilt:

  • Im ersten Teil (Aufgabenblock) wird von den Studierenden erwartet, dass sie sich mit den Architekturen vertraut machen, indem sie über die einzelnen Aufgaben verteilt mit allen Architekturen arbeiten.
  • Im zweiten Teil (Projekte) arbeiten Sie ausschließlich an einer bestimmten Architektur.

Das Praktikum widmet sich der Untersuchung der Struktur und des Verhaltens von parallelen Hochleistungsrechnern mit den Methoden der quantitativen Analyse. Durch Experimentation, Messung und Modellierung soll das komplexe Verhalten von modernen Parallelrechnern im Vergleich verschiedener Architekturen analysiert werden.

Das Praktikum wird in Zusammenarbeit mit dem Leibniz Rechenzentrum (LRZ) und der TU München durchgeführt. Technische Basis wird ein neu installiertes heterogenes Hardware-Testbett am LRZ sein (BEAST)

Empfohlene Vorkenntnisse:

Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum ist die erfolgreiche Teilnahme am Kurs "Parallel and High Performance Computing". Gute Kenntnisse in C/C++ unter Linux, und Verständnis von Begriffen der Computerarchitektur wie SIMD, Multicore, SMT und Caches.

Kontakt via E-Mail an Sergej Breiter oder Karl Fürlinger