mPlace

Entwicklung eines Marktplatzes für kontext- und standortbezogene Dienste

Logo MVS Lehrstuhl Text

Beschreibung

Heutzutage gibt es eine Fülle von ortsbezogenen Diensten (LBS) und Ausführungsplattformen, die von beliebigen Parteien geschaffen wurden und meist keinerlei Standards entsprechen und daher weder interoperabel noch kompatibel sind. Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, eine abstrakte Spezifikation zur Beschreibung von LBSs zu erstellen, mit einem starken Fokus auf Machbarkeit und Benutzerfreundlichkeit, was zu einer Kompatibilität aller Dienste führen wird, die sich an diese Spezifikation halten. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Projekts ist die Realisierung aller wesentlichen Zustände eines kompletten LBS-Lebenszyklus von der Erstellung eines Dienstes über die Beschreibung, Veröffentlichung, Suche, Abfrage, Bereitstellung, Abrechnung und Abrechnung in einer kombinierten prototypischen Architektur namens mPlace.

Die Bereitstellung von LBS ist für zukünftige Service Provider sehr komplex, da sie viel Know-how und eine eigene Infrastruktur benötigen. Ganz zu schweigen von eigenen Abrechnungs- und Rechnungsstellungsmechanismen, die durch mobile Zahlungsmechanismen wie NFC in mPlace realisiert werden könnten.

Ansprechpartner am Lehrstuhl
Ulrich Bareth