Kommentierungsplattform
Entwicklung eines kontextsensitiven System zum Kommentieren digitaler Inhalte unter Einbezug von Ort, Zeit und Umgebung

Entwicklung eines kontextsensitiven System zum Kommentieren digitaler Inhalte unter Einbezug von Ort, Zeit und Umgebung
In Kooperation mit der Skytec AG wird das Informatik-Projekt Kommentierungsplattform durch das ZIM, vertreten durch die Gruppe Mobile und Verteilte Systeme (Prof. Linnhoff-Popien), durchgeführt. Begleitet wird die Arbeit von je einem Lehrstuhl aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre (Prof. Hess) und Kommunikationswissenschaft (Prof. Brosius).
Im Rahmen der Kommentierungsplattform soll ein Softwaresystem entwickelt werden, das es Nutzern ermöglicht, digitale Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder Webseiten unter Berücksichtigung von kontextsensitiven Informationen, wie z.B. der aktuellen Zeit, dem Standort, der Umgebung etc. des Nutzers zu kommentieren. Ziel ist die Erstellung eines prototypischen Softwaresystems, das zur Serienreife entwickelt werden soll. Insbesondere soll eine Plattform zur Kommentierung von digitalen Inhalten geschaffen werden. Hierzu werden die aktuellen wissenschaftlichen Erfahrungen im Bereich User-Generated Content, Social Networks und kontextsensitiver Informationssysteme analysiert und erweitert. Eine prototypische Implementierung, die in Pilotprojekten mit industriellen Kooperationspartnern eingesetzt wird, dient der Verbesserung des Softwaresystems.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt Kommentierungsplattform im Rahmen der „KMU-Innovationsoffensive Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)“.