Wintersemester 2019/20
Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium
- Einführung in die Programmierung, Kröger
- Digitale Medien, Hußmann
- Einführung in die Bioinformatik I, Baumbach
- Betriebssysteme, Linnhoff-Popien
- Grundlagen der Analysis, Sabel
- Softwaretechnik, Ernst
- Datenbanksysteme, Böhm
- Zeichnen und Skizzieren von Szenarien, v. Egloffstein
- Algorithmische Bioinformatik II, Heun
- Softwareentwicklungspraktikum Java, Beyer
- Softwareentwicklungspraktikum Spieleentwicklung mit JavaScript, Bry
- Systempraktikum, Kranzlmüller
- Programmierpraktikum Bioinformatik, Zimmer, Heun, Friedel
- Juristisches IT-Projektmanagement, Sarre
- Kompaktseminar: Prozessorientiertes IT-Service-Management, Kranzlmüller, Kuhlig, Schaaf
- Seminar "Blockchain", Kranzlmüller, Luckow
- Seminar "Trends in Mobilen und Verteilten Systemen", Linnhoff-Popien
- Seminar "Argument Mining", Kröger
- Seminar "Information Theoretic Data Mining", Böhm
- Seminar "Spielen, Wählen, Teilen: Strategien und algorithmische Aspekte", Majster-Cederbaum
- Seminar "Modellierung dynamischer und adaptiver Systeme ", Wirsing, Hesse
- Seminar "Ausgewählte Kapitel der Informatik", Bry
- Seminar "Web Technologies", Bry
- Problembasiertes Lernen, Heun
- Problembasiertes Lernen, Frischmann
- Proseminar Medieninformatik, Hußmann
- Proseminar "Accessibility", Machulla
Import aus anderen Fachbereichen für das Hauptfach
- Analysis für Informatiker, Philip
- Lineare Algebra für Informatiker, Spann
- Statistik I für Medieninformatiker, Augustin
- Seminar Geschäftsplanung (Soziale und Persönliche Kompetenz), LMU Entrepreneurship Center
Zusatzangebote
Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums Diplom und Master
Vorlesungen
- Grid und Cloud Computing, Kranzlmüller
Parallel and High Performance Computing, Kranzlmüller, Fürlinger
- IT Sicherheit, Reiser
- Virtualisierte Systeme, Danciu
Introduction to Power-Aware HPC, Kranzlmüller
- Quantum Applications, Linnhoff-Popien, Feld
- Knowledge Discovery in Databases I, Seidl
-
Big Data Management and Analytics, Schubert
Deep Learning and Artificial Intelligence, Schubert
Software Analysis and Verification, Beyer
- Modellierung dynamischer und adaptiver Systeme, Wirsing, Hesse
- Juristisches IT-Projektmanagement, Sarre
- Höhere Programmiersprachen: Rust, Bry
- Höhere Programmiersprachen: Prolog, Bry
- Prinzipien, Algorithmen und Modelle der Nebenläufigen Programmierung, Sabel
- Mensch-Maschine-Interaktion 2, Schmidt, Chuang
- Informationsvisualisierung, Butz
-
Online Multimedia, Hußmann
- User Experience 1, Wiethoff
- Introduction to Intelligent User Interfaces, Butz, Schmidt
Engineering for Human Factors, Chuang
Perlen der Bioinformatik, Zimmer
- Grundlagen der linearen Optimierung in der Bioinformatik, Canzar
- Systems Biomedicine, Baumbach
Strukturbioinformatik, Frischmann
Praktika
- Praktikum Computer Networks Engineering, Kranzlmüller
- Praktikum Virtual Reality, Kranzlmüller
- Praktikum Mobile und Verteilte Systeme, Linnhoff-Popien
- Praktikum Autonome Systeme, Linnhoff-Popien
- Praktikum iOS-Entwicklung, Linnhoff-Popien
- Praktikum "Affective Computing - Empathic Artificial Intelligence", Maier
-
Praktikum Mediengestaltung, Butz
- Praktikum Entwicklung von Mediensystemen, Hußmann, Butz
- Praktikum Entwicklung von Mediensystemen, Schmidt
- Praktikum 3D-Modellierung mit Blender, Höhl
- Open Games Workshop, Höhl
- Praktikum Sketching with Hardware, Schmidt
- Experience Design, Butz, Ullrich
- Design Workshop 1, Wiethoff
- Design Workshop 2, Wiethoff
-
Praktikum Webprogrammierung, Schmidt
-
Praktikum "Genomorientierte Bioinformatik", Zimmer
Hauptseminare
- Seminar "Blockchain", Kranzlmüller, Luckow
- Hauptseminar "Vertiefte Themen in mobilen und verteilten Systemen", Linnhoff-Popien
- Seminar "Deep Learning for Graphs", Seidl
- Seminar "Fuzz Testing", Beyer
- Seminar "Modellierung dynamischer und adaptiver Systeme ", Wirsing, Hesse
- Seminar "Non-Monotonic Reasoning", Bry
- Seminar "Data Structures for Automated Reasoning", Bry, Prokosch
-
Hauptseminar Computergrafik, Butz
- Hauptseminar Medieninformatik - Ubiquitous Computing", Schmidt
- Seminar "Persönliche und Soziale Kompetenz, Hennecke
- Seminar "Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren", Schiffers
Oberseminare und Arbeitsgemeinschaften
- Informatik-Oberseminar, Kranzlmüller, Hegering, Reiser
- Informatik-Oberseminar, Linnhoff-Popien
- Arbeitsgemeinschaft "Künstliche Intelligenz", Linnhoff-Popien
- Arbeitsgemeinschaft “Quanten-Computing", Linnhoff-Popien
- Informatik-Oberseminar, Gruppe Seidl
- Informatik-Oberseminar, Böhm
- Informatik-Oberseminar "Methoden der Software-Entwicklung", Beyer
- Oberseminar "Knowledge Representation and Markup Languages", Bry
- Oberseminar Theoretische Informatik, Sabel
- Oberseminar Bioinformatik, Zimmer, Heun, Friedel
- Disputationsseminar Medieninformatik, Hußmann, Butz, Schmidt
- Arbeitskreis Musik, Butz
- Arbeitskreis Digitalfotografie, Hußmann
- Arbeitskreis Video, Hußmann
- Informatik-Kolloquium, Die Dozenten der Informatik
Veranstaltungen für Studierende im Lehramt
- Didaktik der Informatik 2, Rau
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum, Krichenbauer
- Staatsexamensvorbereitung, Krichenbauer, Maneggia
Lehrveranstaltungen für Studierende anderer Studienrichtungen
Informatik als Nebenfach
- Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, Ernst
- Softwareentwicklungspraktikum, Barth
Kunst und Multimedia, Nebenfach Medieninformatik
- Einführung in die Programmierung für Nebenfach Medieninformatik, Hußmann
- Softwareentwicklungspraktikum, Barth
- Multimedia im Netz, Hußmann
- Online Multimedia, Hußmann
- Social Media 1: Blogs, Wikis und soziale Netzwerke, Kaiser
Software Engineering MSc
- Projektmanagement, Wirsing
Data Science MSc (Exclusively for students in the MSc Data Science programme at LMU)
Knowledge Discovery and Data Mining, Seidl
Human Computation and Analytics, Bry, Butz
Lecture Series: Data Science and Ethics, Kranzlmüller
Algorithm Design, Seidl
Systems Development, Schubert
Media, Management and Digital Technologies MSc
User Interface Design, Hußmann
International Master Psychology: Learning Sciences
Learning in Computer Science, Hußmann
Veranstaltungen, die mit gekennzeichnet sind, werden bei Bedarf auf Englisch gehalten.