Sommersemester 2019
Lehrveranstaltungen im Bachelor
- Programmierung und Modellierung, Jost
- Rechnerarchitektur, Linnhoff-Popien
- Algorithmen und Datenstrukturen, Seidl
- Logik und Diskrete Strukturen, Bry
- Medientechnik, Schmidt
- Einführung in die Bioinformatik II, Baumbach
- Bioinformatik-Tutorium, Zimmer
- Formale Sprachen und Komplexität, Sabel
- Rechnernetze und Verteilte Systeme, Kranzlmüller
- Formale Spezifikation und Verifikation, Ernst
- Computergrafik, Butz
- Mensch-Maschine-Interaktion, Butz
- Theoretische Informatik für Medieninformatiker, Johannsen
- User Experience 1, Wiethoff
- Algorithmische Bioinformatik I, Heun
- Weiterführende Bioinformatik, Baumbach
- User Experience 2, Ullrich
- Softwareentwicklungspraktikum, Kröger
- Softwareentwicklungspratikum Java, Beyer
- Softwareentwicklungspraktikum Spieleentwicklung mit JavaScript, Bry
- Multimediaprogrammierung, Hußmann
- Kompaktseminar "Informationssicherheits-Management", Kranzlmüller, Kuhlig, Brenner, Schaaf
- Projektkompetenz Multimedia: Maya, Hußmann, Butz
- Seminar "Bewerbungen", Bry
Seminar "Emerging Topics in Advanced Computing", Kranzlmüller
- Seminar "Trends in Mobilen und verteilten Systemen", Linnhoff-Popien, Gabor
- Seminar "Aktuelle Themen im Bereich Data Science“, Kröger
- Seminar "Information-Theoretic Data Mining", Böhm
- Seminar "Zuordnungs- und Verteilungsprobleme", Majster-Cederbaum
- Seminar "Ausgewählte Kapitel der Informatik", Bry
- Seminar Perlen der Funktionalen Programmierung", Sabel
- Problembasiertes Lernen, Heun
- Problembasiertes Lernen, Frischmann
- Problem-based Learning, Baumbach
Proseminar Medieninformatik, Butz
Import aus anderen Fachbereichen für das Hauptfach
- Stochastik und Statistik, N.N.
- Seminar Geschäftsplanung, N.N.
Lehrveranstaltungen im Master und Diplom
Vorlesungen
- IT-Management, Kranzlmüller, Schaaf
- Virtual Reality, Kranzlmüller
- Einführung in Quantencomputing, Kranzlmüller
Infrastructure for Advanced Analytics and Machine Learning, Kranzlmüller, Luckow
- Intelligente Systeme, Linnhoff-Popien, Feld
Knowledge Discovery in Databases II, Kröger
Managing Massive Multiplayer Online Games, Schubert
-
Machine Learning, Tresp
Human Computation, Bry
- Algorithmische Bioinformatik: Netzwerke, Graphen und Systeme, Friedel
- Methoden der Genomanalyse, Frischmann
Multimedia-based Learning Environments, Hußmann
Physiological Computing and Neuroergonomics, Chuang
Praktika
- Praktikum IT-Sicherheit, Kranzlmüller, gentschen Felde
- Praktikum IoT, Kranzlmüller
- Praktikum Mobile und Verteilte Systeme, Linnhoff-Popien
- Praktikum Innovative Mobile Applications, Linnhoff-Popien, Müller, Gabor
- Praktikum iOS-Entwicklung, Linnhoff-Popien, Friedrich, Roch
- Praktikum Autonome Syteme, Linnhoff-Popien, Phan, Sedlmeier
- Affective Computing - Emphatic AI, Maier
- Praktikum Big Data Science, Seidl
- Praktikum Reinforcement Learning, Tokic
Praktikum Software Engineering für Fortgeschrittene, Beyer
Practical "Modern Computer Architecture", Cichon
- Master-Praktikum Bioinformatik: Netzwerk- und Expressionsdatenanalyse, Zimmer
Praktikum Entwicklung von Mediensystemen, Hußmann
Praktikum Entwicklung von Mediensystemen: Entwicklung von interaktiven Geräten zur Medienwiedergabe, Schmidt
- Praktikum 3D-Modellierung mit Blender, Höhl
- Praktikum VR Programmierung Unity, Hußmann
- Blockpraktikum Sketching with Hardware, Schmidt
Praktikum Fortgeschrittene Themen zu HCI, Chuang
- Designworkshop 1, Wiethoff
- Designworkshop 2, Wiethoff
- Designworkshop 2, Wiethoff, Guminski
Seminare
Seminar "Emerging topics in advanced computing", Kranzlmüller
- Seminar "Vertiefte Themen in Mobilen und Verteilten Systemen", Linnhoff-Popien, Kiermeier
- Seminar “Recent Developments in Data Science”, Kröger
- Seminar "Fehlerfreie Software (Deduktive Softwareverifikation)", Beyer
Seminar "Logic Programming: Selected Topics", Bry, Prokosch
Seminar "Computational Ethics", Bry, Bogner
- Seminar "Fortgeschrittene Perlen der funktionalen Programmierung", Jost
Hauptseminar Medieninformatik, Hußmann
Hauptseminar "Menschzentrierte Interaktion mit ubiquitären Computersystemen", Schmidt
Seminar "Wahrnehmungspsychologische Grundlagen der HCI", Chuang, Machulla
- Seminar "Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren", Schiffers
- Seminar Persönliche und Soziale Kompetenz, Hennecke
Oberseminare und Arbeitsgemeinschaften
- Oberseminar, Kranzlmüller, Hegering, Reiser
- Oberseminar, Linnhoff-Popien
- Arbeitsgemeinschaft “Quanten-Computing", Linnhoff-Popien
- Arbeitsgemeinschaft “Künstliche Intelligenz", Linnhoff-Popien
- Oberseminar, Seidl
- Forschungsseminar, Seidl, Kröger, Schubert
- Oberseminar, Böhm
- Oberseminar "Methoden der Software-Entwicklung", Beyer
- Oberseminar "Knowledge Representation and Markup Languages", Bry
- Oberseminar "Theoretische Informatik", Schöpp
- Disputationsseminar Medieninformatik, Hußmann, Butz, Schmidt
- Arbeitskreis Musik, Butz
- Arbeitskreis Digitalfotografie, Hußmann
- Arbeitskreis Video, Hußmann
- Oberseminar "Bioinformatik", Zimmer, Heun, Friedel
- Informatik-Kolloquium, Die Dozenten der Informatik
Lehrveranstaltungen für Studierende im Lehramt
- Didaktik der Informatik 1, Kreidenweis, Maneggia
- Informatiksysteme aus fachdidaktischer Sicht, Gramlich, Maneggia
- Fachdidaktisches Seminar Gymnasium, Krichenbauer
- Fachdidaktisches Seminar Realschule, Berberich
Zusatzangebote für Studierende der Informatik-Studiengänge
- Javakurs für Fortgeschrittene, Schmid
Lehrveranstaltungen für Studierende anderer Studienrichtungen
Informatik als Nebenfach
Kunst und Multimedia, Nebenfach Medininformatik
- Multimediaprogrammierung, Hußmann
- Praktikum Creative Coding, Schmidt
- Praktikum Webprogrammierung, Schmidt
- Seminar "Medieninnovationen - von Social Media über virtuelle Welten bis Webvideos",
MSc Data Science (Exclusively for students in the MSc Data Science programme at LMU)
Big Data Management and Analytics, Seidl
Praktikum "Human Computation and Analytics", Bry, Butz
Data Security and Data Anonymisation, Kranzlmüller
Veranstaltungen, die mit gekennzeichnet sind, werden bei Bedarf auf Englisch gehalten.